Maskottchen im „Doppelpack“ in der neuen Kletterhalle gekürt

Maskottchen im „Doppelpack“ in der neuen Kletterhalle gekürt

ST. GEORGEN - Wer ist Gustl und wie sieht er aus? Diese Frage stellte sich der Tourismusverband Attersee-Attergau gemeinsam mit rund 130 Volksschulkindern aus der Region

Enthüllt wurde das neue Maskottchen welches den Namen Gustl tragen wird, am Freitag, den 25. Oktober im Attergauer Freizeitzentrum der MSU in St. Georgen. Dabei stand nicht nur die Prämierung des Maskottchens und die Eröffnung der neuen Kletterhalle inklusive Bouldern im Vordergrund, auch das gesamte Angebot des FREIZIS konnte von den Kindern getestet werden. 

Die Volksschulkinder aus Nußdorf, Schörfling, Straß und St. Georgen im Attergau machten bei der Suche nach Gustl mit. Im Rahmen eines Zeichenwettbewerbs wurde das neue Maskottchen der Region Attersee-Attergau gesucht. Unter allen Zeichnungen kamen acht in die engere Auswahl welche der Fachjury durch die Kinder selbst vorgestellt wurden. Anschließend zog sich diese zur Entscheidungsfindung zurück. Währenddessen nahmen die Kinder mit vollem Körpereinsatz an einem Quiz vom Naturpark Attersee–Traunsee teil, bevor es zur großen Überraschung kam. 

Nicht eine, sondern zwei Zeichnungen wurden von der Jury als Sieger gekürt. Die erste Zeichnung zeigte einen ganz besonderen Fisch von Jana Hinterleitner. Diese betonte bei ihrer Präsentation auf der Bühne: „Ich habe eine Attersee- Reinanke gezeichnet, welche es nur bei uns in der Region gibt!“. 

Die zweite Zeichnung, eine Eule von Franziska Platzer, wurde mit einem eigenen Eulen Gedicht sowie passenden Rock präsentierte. Beide Tiere wurden als neue Maskottchen der Region gewählt. 

Geschäftsführerin Angelina Eggl begründet die überraschende Entscheidung: „Diese Maskottchen passen perfekt zu unserem neuen Claim  Attersee- Attergau: klare Wasser, weite Landschaft!“ 

„Die Eule liebt die Weite und der Fisch ist im Wasser zu Hause, außerdem sind sie ein Synonym für die ehemals beiden Regionen die nun zu einer verschmolzen wurden!“ 

Die Gewinnerinnen dürfen sich nicht nur auf die Realisierung der Zeichnung als Plüschtier freuen sondern haben auch für ihre ganze Klasse einen Kletterkurs gewonnen. Aber auch die anderen Klassen gingen nicht leer aus und wurden für ihren Einsatz mit einem Wandertag im Naturpark Attersee- Traunsee inklusive einer Attersee Schifffahrt belohnt. Anschließend durften die Kinder die unterschiedlichsten Sportarten testen und das umfangreiche Angebot der MSU Attersee-Attergau im FREIZI kennenlernen. 

Neben Klettern und Schnuppertennis in den jeweils neuen Hallen stellte Profi- Radfahrerin Barbara Mayr ihre Mountainbike Kids Academy inklusive Testfahren vor. Zapfenweitwurf und Geräusche-Memory standen am Programm bei der Station Naturpark Attersee-Traunsee. Passend als Startschuss für den neuen Wanderpass für Kinder, gab es die Station „Wandersteine malen“ vom TVB. Eine Jause zwischendurch, von den Bürgermeistern der jeweiligen Heimatgemeinden zur Verfügung gestellt, durfte auch nicht fehlen. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß und nahmen ihre Wandersteine, Süßigkeiten sowie ein Malbuch vom Gustav Klimt Zentrum als Andenken mit nach Hause. 

Wie es nun mit den neuen Maskottchen weitergeht verriet die Geschäftsführerin Angelina Eggl abschließend.“ Wir werden so bald wie möglich mit der Produktion der Maskottchen als Plüschtiere beginnen, auch ein begleitendes Buch ist geplant.“ Neben dem idealen Geschenk für Kinder soll das Maskottchen aber auch Wegbegleiter mit einem eigenen Wanderpass werden. Spannend bleibt auf jeden Fall, wie das zweite Maskottchen mit Vornamen heißen wird.   

Quelle: TVB Attersee-Attergau
Bild: TVBAtterseeAttergau: Fotograf:Gipfelstürmer/J.Gramm

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung im Bezirk Vöcklabruck

01. 12. 2023 | Panorama

Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung im Bezirk Vöcklabruck

Landesrat für Infrastruktur & Mobilität Mag. Günther Steinkellner und NAbg. Mag. Gerhard Kaniak

November 2023 - Rekordnasser November und schon wieder überdurchschnittlich warm

30. 11. 2023 | Panorama

November 2023 - Rekordnasser November und schon wieder überdurchschnittlich warm

Region: Salzkammergut / Bezirk Vöcklabruck und Gmunden

Führungskräftemeeting des Roten Kreuzes

27. 11. 2023 | Panorama

Führungskräftemeeting des Roten Kreuzes

Die Rotkreuz-Führungskräfte bei der Abschlussbesprechung des Führungskräftemeetings

Hausruckchor  Adventsingen

26. 11. 2023 | Panorama

Hausruckchor Adventsingen

Zu den schon traditionellen Adventsingen in Schwanenstadt und Ottnang a.H. lädt der Hausruckchor Ottnang-Manning herzlich ein

Elf Schulen und Kindergärten als KlimaAcker-Bildungseinrichtung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ausgezeichnet

18. 11. 2023 | Panorama

Elf Schulen und Kindergärten als KlimaAcker-Bildungseinrichtung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ausgezeichnet

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter:innen gratulieren den neu au...